Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten und Integration

Aktuelle nachrichten:

  • 04.06.2024

    Alltagskompetenzschulungen im Juni

    Hattingen/Ruhr. Wie schütze ich mich vor Internet-Betrug, welche Rechte stehen mir als Frau zu und wie können Eltern den Herausforderungen der Kindererziehung gerecht werden? Zu diesen und vielen weiteren Themen…

  • Die Initiatoren halten gemeinsam das Banner in der Hand
    27.05.2024

    Foto-Aktion gegen den Rechtsruck

    Hattingen/Ruhr. Hattingen hat Vielfalt – und keinen Platz für Rassismus. Das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft gehört zur Geschichte der Stadt und ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch vor…

  • Band tritt am Untermarkt auf
    15.05.2024

    Aktionstage für Vielfalt und Demokratie laufen gut an

    Hattingen/Ruhr. Auf der Bühne wird gerockt, nebenan tobt sich ein Graffiti-Künstler aus und zahlreiche Menschen sprechen über Demokratie, Zusammenhalt aber auch über soziale Unsicherheiten:…

  • 30.04.2024

    Buntes Programm für eine bunte Gesellschaft

    Hattingen/Ruhr. Gleich zwei bedeutende Daten geben in diesem Jahr Anlass zum Engagement: In Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Feier des 75. Jubiläums des Deutschen Grundgesetzes, finden…


 


Aktuelle Aktionen und Veranstaltungen


Ein Kick für Hattingen: Demokratie leben kennt kein Alterslimit




"Ein KICK für Hattingen" motiviert Seniorinnen und Senioren darin, sich stärker in den politischen Diskurs einzubringen. Daraus ergeben sich nicht nur einzelne Gespräche, sondern auch Interviewprojekte.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in einem ausführlichen Beitrag über das Projekt berichtet. Hier geht es zum Online-Bericht.


Aufgaben

  • Zentrale Anlauf- und Schnittstelle für Fragen zur Integration in Hattingen
  • Fortschreibung und Controlling des Integrationskonzepts
  • Initiative von Fördermaßnahmen, Projekten und Veranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Geschäftsführung des Facharbeitskreises Migration
  • Geschäfttsführung des Integrationsrates

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Zeige 1 bis 2 von 2

Kommunales Integrationsmanagement

Zeige 1 bis 1 von 1

Sprechstunde nach vorheriger Vereinbarung montags, dienstags und freitags im Bürgerzentrum Holschentor


Gewaltschutzkonzept für besonders schutzbedürftige Personengruppen in den Gemeinschaftsunterkünften Geflüchteter in Hattingen

Gewaltschutzkonzept für besonders schutzbedürftige Personengruppen in den Gemeinschaftsunterkünften Geflüchteter in Hattingen in leichter Sprache

Handlungskonzept "Integration leben - Zukunft gestalten"

Alle Menschen haben das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit. Dazu verpflichten das Grundgesetz, nationale Gesetze und internationale Abkommen.
Das vorliegende Gewaltschutzkonzept für Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen in Hattingen legt den Fokus auf besonders vulnerable Gruppen unter den Geflüchteten. Dies sind insbesondere Frauen, Mädchen und LSBTTI2, die aufgrund ihres Geschlechtes oder ihrer sexuellen Identität / Orientierung besonders gefährdet sind und besonders geschützt werden müssen.
Ergänzend geht es um den Schutz von Kindern und Jugendlichen und behinderten
Flüchtlingen. Geflüchtete Menschen mit Behinderungen erleben besondere Belastungen, die ihre Situation zusätzlich erschweren. Alle Formen von Gewalt in den Gemeinschaftsunterkünften müssen unterbunden werden.


Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: